Coachingthemen & Methoden

Coachingthemen

Trauma

  • seelische Verletzungen durch psychische u/o physische Gewalt
  • Negative Erlebnisse wie Unfall, Verletzungen...
  • Mobbing
  • Ghosting
  • Essstörungen
272631938_697324658103184_5730485232089836039_n
Bild1

Blockaden

  • emotional u/o körperlich
  • Konzentrationsstörungen
  • Burnout
  • Antriebs-/Orientierungslosigkeit

Sport

  • Verletzungen
  • Schmerzen psychisch u/o physisch
  • Blockaden
  • Trainingsweltmeister
  • Leistungsdruck
376266437_1071921813976798_18440912495651629_n
118702256_365156051320048_199491424232978674_n

Ängste

  • Prüfungsangst
  • Lampenfieber
  • Auftrittsangst
  • Höhen-/Flug-/Platzangst
  • Phobien

Trauerbegleitung

  • Verlust eines lieben Menschen/Tieres
  • Tod/Suizid
260776250_663020464866937_3096676443553804811_n
Screenshot 2023-10-02 200015

Allergien

  • Heuschnupfen
  • Lebensmittelallergien
  • Hauterkrankungen

Methoden

wingwave®

Mit der wingwave® Methode erzeugen wir Augenbewegungen im Wachzustand. Somit können wir die REM Phasen (rapid-eye-movement) des nächtlichen Traumschlafes nachahmen. Diese Augenbewegungen oder abwechselnd links-rechts «Tippen» am Körper können erstaunlich schnelle und positive Veränderungen im «Innern» eines Menschen bewirken.

266609106_670940864074897_1034829939929032715_n
158418668_496309241538061_4043702085664894349_n

NLP

Mit NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) werden unser Denken, Fühlen, Verhalten (Neuro) mittels Sprache (Linguistik) systematisch verändert (programmiert). Dabei werden Gesprächs-, Verhaltens- und körperorientierte Ansätze zusammengeführt.

Brainspotting

Brainspotting ist ein sehr effektives körper- und beziehungsorientiertes Traumatherapie-Verfahren. Der Brainspot wird durch „Scannen“ des Gesichtsfeldes ermittelt. Dabei können spontan Körperempfindungen, Bilder, Gefühle oder Erinnerungen auftauchen. Während dieser Aktivierung kann es zu unterschiedlichen unwillkürlichen Reaktionsmustern („Reflexen“) wie z.B. Blinzeln, Zuckungen der Augen, Flattern, Starren, Schlucken, Gähnen usw. kommen. Die „fokussierte Anwendung“, d.h. die Fixierung der Augenposition auf den Zeigestab (=Brainspot) erlaubt einen intensiven „Selbstdialog“ auf geschützte und sicherheitsgebende Art und Weise. Somit entfalten sich Verarbeitungsprozesse die belastende Erfahrungen integrieren und regulieren können.

pexels-anete-lusina-4792503
IMG_20230418_122051_368[1]

«Every moment is a new beginning».

- Elie Wiesel